Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
IMS (In Mould Stitching)
Dank der richtungsweisenden Gemeinschaftserfindung von der AUDI AG und GKTool lassen sich aufwendig zu fertigende Interieur Bauteile in nur einem einzigen Prozessschritt vollautomatisch herstellen. Die Integration der Ziernaht-Ausrichtung, dem Hinterspritzen von soften Materialien, sowie dem Umbugen der Dekore auf die Bauteilrückseite und dem gleichzeitigen Beschneiden des Restmaterials sind ein Garant für maximale Effizienz. Mit der Nutzung der IMS Technologie, zeichnen sich höchst positive Effekte für Unternehmen und Umwelt ab.
- Integration aller Prozessschritte in einem Werkzeug
- Umweltfreundliche Lösung durch den Entfall von Klebstoffen
- Reduzierte Standfläche der Gesamtanlage
- Senkung der Fertigungskosten dank Prozessintegration
- Optimiertes Energiemanagement durch die ausschliessliche Verwendung der Spritzgussmachine
Die IMS-Technologie bietet eine innovative und fortschrittliche Lösung für die Fertigung von Bauteilen mit Ziernähten. Durch die Integration aller relevanten Prozessschritte in einem einzigen Werkzeug wird eine effiziente und hochpräzise Herstellung ermöglicht. Dies führt zu qualitativ hochwertigen Bauteilen, die den ästhetischen Anforderungen gerecht werden.
Umfang der Werkzeugausführung:
- Ausrichtung und Handling des Nähkleides durch das Werkzeug
- Hinterspritzen von Materialien mit Schaum
- Umbugen von soften Dekoren auf die Rückseite des Bauteils
- Beschnitt und Entfernung des Restmaterials
Maximale Prozessintegration
6 Prozesse in einem Werkzeug
Zykluszeit
bis zu 12x schnellere Fertigung
CO₂ Einsparung
Entfall von Klebstoff, Senkung von Energiekosten und Eliminierung von LKW Kilometern (CO₂-Einsparung Beispiel Audi A6: 10'467 Tonnen)